[Bonn] - St. Franziskus ist eine katholische Filialkirche in der Bonner Nordstadt, die zur Pfarrgemeinde St. Petrus gehört. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Kirche wurde von 1960 bis 1962 als Pfarrkirche der 1952 gegründeten Gemeinde St. Franziskus gebaut. Das bereits 1954 entstandene Pfarrhaus und seine Kapell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Franziskus_(Bonn)
[Dortmund] - St. Franziskus, meist Franziskanerkirche genannt, ist die zweite nachreformatorische katholische Kirche Dortmunds. Sie liegt an der Franziskanerstraße in der östlichen Innenstadt. == Geschichte == Im Zuge der Industrialisierung erlebte die herkömmlich protestantische Stadt Dortmund einen starken Zuzug kathol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Franziskus_(Dortmund)
[Mainz-Lerchenberg] - Die Pfarrkirche St. Franziskus ist eine Pfarrkirche in Mainz-Lerchenberg. Sie wurde in den Jahren 1982 bis 1984 nach einem Entwurf der Architekten Hans Schilling und Peter Kulka errichtet. Sie war der letzte Kirchenneubau in den Stadtdekanaten von Mainz und wurde 17 Jahre nach Gründung des Stadtteils ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Franziskus_(Mainz-Lerchenberg)
[Neheim] - Die St. Franziskus Kirche befindet sich im Ortsteil Neheim der Stadt Arnsberg im Hochsauerlandkreis. St. Franziskus ist eine nach dem Heiligen Franz von Assisi benannte römisch-katholische Kirche. Die Kirche bildet eine Einheit mit dem Gemeindezentrum Franz Stock und dem Pfarrhaus. Unter Leitung des Architekten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Franziskus_(Neheim)
[Neuendettelsau] - St. Franziskus ist eine nach dem Heiligen Franziskus benannte Kirche der römisch-katholischen Kirchengemeinde Neuendettelsau-Petersaurach, die 1961/62 errichtet und am 7. Oktober 1962 von dem damaligen Eichstätter Bischof Dr. Joseph Schröffer konsekriert wurde. Die Kirche bildet eine Einheit mit dem Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Franziskus_(Neuendettelsau)
[Schwäbisch Gmünd] - Die barocke Pfarrkirche St. Franziskus ist eine ehemalige Klosterkirche des Franziskanerklosters in der Kernstadt von Schwäbisch Gmünd und war bis 1908 dem Heiligen Ludwig geweiht, der heute Nebenpatron ist. Die Niederlassung des Franziskanerordens in Schwäbisch Gmünd erfolgte wahrscheinlich noch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Franziskus_(Schwäbisch_Gmünd)
[Steinbüchel] - Die Kirche St. Franziskus ist ein katholisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Steinbüchel. Sie ist Sitz der gleichnamigen Pfarrgemeinde im Seelsorgebereich Leverkusen Südost. == Geschichte == Der Grundstein der Kirche wurde am 29. September 1979 gelegt. Die nach Plänen des Architekten Theo Scholten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Franziskus_(Steinbüchel)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.